Sancho Panza
Wie auch bei anderen großen Habanos-Marken, beispielsweise Montecristo
und Romeo y Julieta, wurde die Bezeichnung Sancho Panza einem
Meisterwerk der Weltliteratur entnommen.
Es war der pfiffige
Bauernknecht Sancho Panza, der dem Ritter Don Quixote, im gleichnamigen
Roman von Miquel de Cervantes aus dem 17. Jahrhundert, treu als Knappe
dient.
Sein Name wurde 1848 erstmals als Bezeichnung für eine
Habano benutzt und genießt seither einen hervorragenden Ruf unter
erfahrenen Connaisseuren.
Das Angebot enthält heute eine
Vertreterin des größten erhältlichen Habanos-Formates überhaupt: eine
235 mm lange Gran Corona, die den einfachen Namen "Sancho" trägt.
Mit
ihren mittelkräftigen Mischungen aus Tabaken der Region Vuelta Abajo,
sind alle Formate 'totalmente a mano, tripa larga' - vollständig von
Hand gefertigte Longfiller.